Produktionen

Lachgeschichten
2008 bis heute / 39 Folgen
In den Lachgeschichten würdigen wir das Werk unserer Komödianten und legendäre Comedy-Serien. Bei uns trafen sich nochmal alle Protagonisten der Klimbim-Familie; am Billardtisch von Heinz Schubert erzählt seine Familie vom „Ekel Alfred“ und Dieter Hildebrandt lud ein in seine letzte Lesung und tanzte den Rentner Rap.
Hier gibt es alle Sendungen im Überblick:

DOPPELSPITZ
Pilot Loki und Smoky / WDR
Ein experimentelles Format, das zwei ganz unterschiedliche Menschen zusammen bringt – das ist der Pilot für eine neue Satire-Reihe. Zwei Kabarettisten treffen aufeinander, deren Wege sich im Laufe ihres Schaffens immer wieder gekreuzt haben und die sich im besten Fall so einiges zu sagen haben.

KOMISCHES DEUTSCHLAND
2003 bis 2007 / 5 Folgen / ARD
Eine Dokumentationsreihe über das eigenartige Verhalten der Deutschen im In- und Ausland. Die Filme räumen mit Klischees auf und erörtern in Ausschnitten, ob die Deutschen Humor haben.

SCHÖNES BLEIBT
2010 bis 2012 / 23 Folgen / WDR
Stefan Verhasselt ist sich sicher, dass er diesmal Ihre Musikwünsche erfüllen wird, gehören die heute gezeigten Titel und Künstler doch zu denen, nach denen bei WDR4 immer wieder verlangt wird. Das gilt für Claudia Jung ("Komm und tanz") ebenso wie für Hein "Heintje" Simons, der an die großen Erfolge des kleinen Heintje erinnert. Aber auch unvergessene Künstler wie Alexandra, Freddy Breck und Hildegard Knef sind noch einmal zu hören. Dazu Peter Maffay, Mary Roos, Ireen Sheer, Gitte Haenning und die Jacob Sisters. Da bleiben keine Wünsche offen!

ADDIS STUNDE
1998 bis 2000 / 36 Folgen / WDR
Die Sportschau-Legende Addi Furler, der im August 2000 verstarb, moderierte den Service Talk im WDR- Nachmittagsprogramm. Der Renner waren die Partnerschaftsvermittlungen für Menschen über 50. "Auch Secondhand Männer und Frauen haben die Liebe nicht verlernt". Ergebnis der Sendung waren eine Hochzeit und viele glückliche ältere Paare. Auch Reiselustige wurden verkuppelt und z.B. Generationen zum gemeinsamen Wohnen vermittelt. Gäste der Sendung waren Promis wie: Beate Uhse, Claus Wilke, Günther Pfitzmann, Grit Böttcher, Erika Berger, Hans-Jörg Felmy, Jürgen Roland und Brigitte Mira.

FUNNY BOYS & GIRLS
1998 bis 2000 / 16 Folgen / WDR
Deutsche Komödianten präsentiert von Nina Hagen und Dirk Bach. FUNNY BOYS & GIRLS ist eine Hommage an die Humorklassiker. Jeweils 30 Minuten erzählen die Stars von sich und ihre Familien und Freunden. Mit dabei sind u.a. Heinz Erhardt, Grethe Weiser, Helen Vita, Trude Herr, Brigitte Mira. Hape Kerkeling, Tana Schanzara, Otto Waalkes, Evelyn Künneke, Harald Juhnke, Georg Thomalla, Helga Feddersen, Theo Lingen, Willy Millowitsch, Grit Boettcher und Diether Krebs.
Coproduktion mit dem WDR Weltrechte bei dibsfilm